Nachdem der Wechselrichter neben die Batterie plaziert wurde und das 230v Kabeln nach hinten gezogen wurde (ca. 7m) konnten wir den Tv Sat Genus auf 10 Std. ausdehnen ich hätte nie gedacht das das so viel ausmacht. Der Wechselrichter braucht eigen Strom es macht sinn in sofort aus zu schalten wen er keine Arbeit ausrichten muss.
230V-Installation Es dürfen im Wohnmobil/Caravan keine massiven Leitungen verlegt werden, da die Erschütterungen zu Kabelbruch führen.
Vorgeschrieben ist eine Gummileitung 3 x 1,5 mm2 in Verbindung mit einem zweipoligen Sicherungsautomaten von 10 A. Mittlerweile hat sich alternativ die Kunststoffschlauchleitung 3 x 1,5 mm2 durchgesetzt. Wählen Du einen Kabelquerschnitt von 3 x 2,5 mm2, so ist keine Absicherung im Fahrzeug zusätzlich vorgeschrieben. Ich empfehlen es Dir jedoch auch in diesem Fall, da nicht alle Campingplätze vorschriftsmässig abgesichert sind. 2-adrige Leitungen sind verboten im 230v Bereich .
Der vorgeschriebene Sicherungsautomat muss gleichzeitig (mechanisch gekoppelt) die Phase und Null im Fehlerfall unterbrechen um Schäden zu verhindern. Die preiswerten Einzelsicherungsautomaten aus dem Baumarkt sind nicht zulässig. Sicherungsautomaten mit Differenzstromerkennung, FI da sie bei einem Fehlerstrom von nur 10 mA die Stromzufuhr unterbrechen, das heisst sie reagieren, bevor Menschen zu Schaden kommen können, sind zu empfehlen.
Ein überlast Schutz der die Wohnwagen Elektronik schütz ist zu empfehlen vor allem wer vill auf Campingplätzen ist schütz seine Teuren Geräte damit.
Die Kabellänge von Eingangssteckdose zu Sicherungsautomat sollte unter 2 m sein, denn sonst müsst Du diese Strecke mit einer Leitung 3 x 2,5 mm2 überbrücken. Von der CEE-Eingangssteckdose muss ein 4 mm2 Kabel grün/gelb auf direktem Weg zur Karosserie verlegt werden. Auf gute Verbindung achten! Bei Kabinen solltest Du auch den Aufbau mit einem solchen Kabel mit der Karosserie verbinden.
Im Bereich von Stauschränken und ähnlichem solltest Du die Kabel durch einen Kabelkanal vor Beschädigung schützen.
Die 230 V Leitungen müssen mit ihrer Ausenisolation bis in die Verteilerdose oder Anschlussdose geführt werden. Die Adern sind mit Adernendhülsen zu schützen, Löten oder Verdrillen ist nicht zulässig. Abzweigungen und Verbindungen dürfen nur in Verteilerdosen, am besten Feuchtraumdosen, vorgenommen werden. Ich Empfehle die dosen zu beschriften und auch die verschiedenen Kabel das hilft bei eventuellen Problem suche.
In Nassräumen mit Dusche oder Brause darf sich keine 230 V Installation befinden. Auch 12 V Transistorlampen sind hier nicht zulässig, es sei denn sie wären speziell dafür vorgesehen und zugelassen.
Schema
Hier Habe ich Mahl das ganze aufgezeichnet. die Versorgung der Zusatz Geräte kann wahlweise über 230v vom Wohnwagen wen er am 230v angeschlossen ist oder über den Wechselrichter wenn der 230v Strom fehlt. Das ganze geht ganz einfach wen beide Steckdosen in der nähe montiert sind. Ich habe eine mehrfach steckenliesset an die wand Geschraubt dann können Sat TV usw. eingesteckt bleiben es muss dann nur der Stromleisten Stecher umgesteckt werden.
Für 12V Anschluss spricht der geringere Stromverbrauch weil der Wechselrichter dann nicht benötig wird dagegen spricht das der Batterie Strom von 10.7v -14v schwanken kann empfindliche Geräte könnten so schneller defekt gehen.

Zusätzliches nützliches
Anzeige der Bord Batterie Zustandes Auch hier habe ich wider eine einfache und preis günstige Lösung gefunden ein günstige Multimeter das für Messungen gedacht ist Bekommt einen Zigaretten Anzünder Stecker der mit passendem Kabel und 2 Bananenstecker an das Messgerät angesteckt wird. Schon kann an einer der Installierten 12v Steckdose gemessen werden wie der Batterie Zustand ist. Das Multimeter Messgerät kann dann auch für andere Messungen im 12v bis 230v beriech genutzt werden oder auch zu Hause weiter eingesetzt werden wo es ja meistens nur selten benötig wird.
Akku Wächter Die meisten 12v auf 230v Wechsel Richter haben einen eingebaute Tiefenentlade Schutz um di Batterie vor Tiefen Entladung zu schützen. aber was ist mit den 12 v Verbrauchern Um eine Tiefen Entladung zu vermeiden und damit die Batterie zu schädigen kann ein spezielles Bauteil eingebaut werden. Der Akku Wächter sorgt dafür das die Verbraucher von der Batterie getrennt werden wenn eine zu grosse Entladung die Batterie schädigen könnte. Meistens kommt das teil zwischen die Plus Leitung und schütz so die Batterie vor der schädlichen Tiefen Entladung. Ein durchaus nützliches teil das nicht unbedingt nötig ist aber trotzdem viel Geld sparen kann weil es vor allem die Tiefen Entladung verhindert. Nicht selten wird der Strom benutz und nicht daran gedacht das die Batterie immer Lehrer und Lehrer wird. Die Geräte verhindern das die Batterie unter ca. 10.6 V absinken kann. Es kann immer Mahl passieren das kleine Verbraucher die Batterie ohne unser wissen entladen oder im Wc wurde das Licht vergessen aus zu schalten usw. Ich würde ein gerät empfehlen das eingestellt werden kann. Eine Säure Batterie muss zum Beispiel viel früher abgeriegelt werden als bei Gell oder AGM da die säure Batterie viel Führer anfängt Sulfat schichten zu bilden so kann das gerät auf die jeweilige Batterie Typ angepasst werden. Einige Geräte machen einem mit einem akustischen Signal darauf aufmerksam das die Batterie bald lehr ist das hat den Vorteil das zb TV, Sat, 230v Umwandler, ausgeschalter werden können und nun noch genügend Strom für die LED Beleuchtung und Wasser pumpe vorhanden ist der Pfeifton kann aber auch nerven. Der Akku Wächter kann aber nicht verhindern eine nicht aufgeladene Batterie die sich über Monate im ungeladenen Zustand befindet und sich selber entlädt oder durch kalte Temperaturen noch weiter ab sinkt. darum ist es wichtig die Batterie immer voll zu laden. Vorallem bei langen Stillstands Zeiten. darf dies nicht vergessen werden!
Die Leistung der Zusatzbatterie Die Leistung der Zusatzbatterie ist abhängig von der Anzahl ihrer Verbraucher. Möchtest du auch Wintercamping machen, solltest du bedenken, dass bei Temperaturen unter dem Gefrierpunkt nur noch etwa die halbe Kapazität zur Verfügung steht.
Trennrelais Wenn Du die Zugfahrzeug Batterie als Zweitbatterie benutzen möchtest, benötigst du ein Trennrelais, um im Stand die Fahrbatterie von der Zweitbatterie zu trennen. Andernfalls kann es dir nach einigen Tagen passieren, dass beide Batterien durch Ihre Verbraucher entladen wurden, und Du dein Fahrzeug nicht mehr starten kannst. Im Fahrbetrieb werden die Batterien durch das Trennrelais parallel geschaltet und somit auch die Zweitbatterie geladen.
Solarzelle Generator Automatikladegerät: Ob du die Zweitbatterie im Stand durch eine Solarzelle oder ein Ladegerät laden möchten, hängt davon ab, ob Du die Möglichkeit eines 230 V Anschlusses hast Die Batterie ist in kürzerer Zeit als eine 50 W Solarzelle (3 A) aufgeladen und ist Auch unabhängig vom Wetter. Wer aber im Urlaub keinen Campingplatz anfährt, dem hilft ein 230 V Ladegerät nur weiter wen er Ein Strom Generator mit nimmt . Die Solarzelle hat den Vorteil, dass sie das ganze Jahr die Batterie nachlädt ohne Lärm. Der Generator das er das immer machen kann auch bei schlechter Witterung auch schneller ist als eine solar Anlage das kann.
Batterien zusammen schalten Hier mehr dazu http://www.varta-automotive.com/elearning/de/t1_5.html?1,3
|