Wer hat sich nicht schon darüber geärgert dass der Wasserhahn nicht mehr geht. 
Oft liegt es daran dass die feinen Mikro Kontakte durch den fliessenden Strom verbrannt werden. Auch beim ein und ausschalten gibt es immer wieder Stromstösse auf diese Mikroschalter die das nicht lange aushalten. Wenn man Induktivitäten (= Spulen = Motorwicklungen) Ein / Ausschaltet, wird eine Induktionsspannung erzeugt, die um ein vielfaches höher sein kann als die Betriebsspannung. Dadurch enststeht ein Lichtbogen sobald der Kontakt sich öffnet. Und der verbrennt im Laufe der Zeit die Kontaktflächen. Dann ist das Ende nahe. Wer ein guter Feinmotoriker ist kriegt eventuell die Mikroschalter in den Wasserhähnen 1-2 mal wieder hin mit viel Mühe meistens ist die investierte Zeit aber vergebene Liebesmühe und der Mikroschalter streiken trotzdem.
Eine Abhilfe die nicht mal sehr viel kostet besteht darin ein Relais zwischen Wasserhahn und Pumpe einzubauen. Dadurch reduziert sich die Stromstärke massiv auf den Wasserhähnen Mikroschaltern. Der ganze Strom der die Pumpe antreibt wird über das Relais geschaltet das extra dazu gemacht wurde, um diese hohen Belastungen auszuhalten. Mich wundert es jedes Mal wieso diese Relais nicht von den Herstellern automatisch eingebaut werden. Natürlich verdienen Sie an Zubehör dann wieder Geld.
Das geniale daran man hat wahrscheinlich das Leben lang Ruhe nach dem einbau des Relais.
Das Relais hat die Funktion über einen kleinen Strom der von den Mikro Schaltern kommt den stärkeren Strom zu schalten so das die Pumpe direkt über das Relais geschaltet wird und der Strom nicht über die Mikroschalter fliesst sondern über die starken Kontakte des Relais. So ein Relais hält bedeutend höhere Strom aus und hält über Jahre.
Mit dieser Lösung sind bei mir die Wasserhähnen über Jahrzehnte im Betrieb während vor der Installation eines Relais die Kontakte immer wieder durchgebrannt sind und immer wieder ein neuer Wasserhahn montiert werden musste.
Die Relais bekommt man im Auto Zubehör Handel in guten Camping Zubehör Handel. Oft auch in Baumärkten in der Autoabteilung und sind verhältnismässig günstig zu bekommen.
Ein normales Schalter Relais 12 V ab 30 A reicht da völlig aus.

Die Montage und Anschluss des Relais ist einfach
auf den Anschluss 30 kommt der + Anschluss meistens rot auf den Anschluss 87 kommt der + Anschluss der Wasserpumpe auf den Anschluss 86 kommt das Kabel vom Schalter der Wasserhähnen auf den Anschluss 85 kommt der - Anschluss meistens schwarz und auch der minus Anschluss der Pumpe
Diode Perfektionieren kann man das ganze noch mit einer Diode die dafür sorgt dass der ein Schalter Funke nicht zurückschlagen kann ich habe bisher diese Diode aber nicht eingebaut und die Wasserhähnen haben trotzdem über Jahrzehnte gehalten. Es gibt aber Spezialisten die die Diode empfehlen. Auch das ist ein Bauteil das relativ billig zu bekommen ist. Oder Man Lötet so ein Teil aus einem elektro schrot gerät raus Bei Betrieb der Pumpe sperrt die Diode. Wird die Pumpe abgeschaltet entsteht die Induktionsspannung, die aber genau entgegengesetzt gepolt ist wie sie Erzeugerspannung. Diese Spannung wird über die Diode kurzgeschlossen und kann so keinen Lichtbogen am Kontakt mehr verursachen. Bei der Bemessung der Diode ist vor allem die Spannung wichtig. Die sollte nicht zu niedrig gewählt werden. Induktionsspannung sollen bis zu einem 20fachen des Werte der Erzeugerspannung erreichen können. Geeignet sind ganz billige Universaldioden: 1N54xx. Die kosten ein paar Cent. Die Diode muss dann auch noch „richtig“ herum eingebaut werden. Der Ring auf dem Diodengehäuse weist auf den Pin an dem + anliegt. Eingesetzt werden sollte die Diode möglichst nahe an der Induktivität (=Wasserpumpe). Also einfach an den Klemmen der Relais anbauen.
Anschluss der Diode Anschluss 86 hier muss der silberner Ring der Diode liegen Anschluss 85
Pumpe stromlos machen 
Da ich ein Relais Genomen habe um die Kontakte der Wasser Hänen zu schonen habe ich mir lange überlegt wie ich Relais und pumpe stromlos machen kann ein Schalter ist so schnell vergessen oder aus versehen wider eingeschaltet. Darum ging die such weiter die Lösung fand ich in einem 4 poligem Telefon Verlängerung die bei mir ungenutzt rum lag Stecker und Buchsen-Dose diese alten teile sind robust und kaum zu töten. Der plus Leiter der den Strom bringt bekam den Unteren Stift in der Buchsen Dose der obere Stift das Kabel das zum rölle führt Bei den linke und rechten Serifen Kommt dann Pluss und Minus für die Wasser Pumpe.
Beim Stecker Wurde dann die 2 stifte links und rechts mit dem Kabel Plus und Minus der pumpe angeschlossen. Die stifte oben und unten wurden mit einem Draht verbunden so wird der Strom Kreis geschlossen sobald der Stecker drin Sekt
Wenn ich dann den Stecker der Wasser pumpe raus ziehe ist damit auch das röle und Wasser Pumpe stromlos und das Problem gelöst. Ein weiterer voreilt muss irgend wann Mahl die Wasser pumpe ersetzt werden ist das mit wenig Aufwand zu lösen nur den Stecker raus ziehen und öffnen, kein mühsames in den Kasten kriechen in den hintersten ecken um die pumpe dort an zu schliessen.

|